Mithilfe von Smileys oder Emojis können wir unsere Gefühle und alles, was wir empfinden, zeigen und konkret ausdrücken. Es stimmt, dass wir manchmal das Bedürfnis haben, zu zeigen, was wir angesichts einer Situation empfinden. Smileys und Emojis ersparen uns auch das Schreiben langer Texte, manchmal reicht ein einziger, um eine Botschaft zu vermitteln.
Heute gibt es über 3.000 dieser kleinen Symbole, die unsere Gefühle gut darstellen!
Derjenige mit dem runden Gesicht und den lachenden, geschlossenen Augen zählt dazu. Dieser gehört ebenfalls zu den beliebtesten. Was sind die Bedeutungen dieses lachenden Symbols mit zusammengekniffenen Augen 😆. und wie sind sie entstanden? Finden Sie in diesem Artikel die Antworten auf Ihre Fragen!

😆 Bedeutungen des lachenden Smileys mit zusammengekniffenen Augen
Dieses Symbol stellt ein Gesicht dar glücklich, lachend und vergnügt. Er ist das Äquivalent zum Smiley "XD" und/oder > _ <. Eine starke Freude kann durch diesen Smiley ausgedrückt werden, eine Überraschungsausdrucksondern auch vonErregung.
Er kann jedoch auch den Sarkasmus oder für sich lustig machen einer bestimmten Situation. In manchen Fällen kann es mit einem leicht bösartigen Lachen in Verbindung gebracht werden.
Der Smiley mit zusammengekniffenen Augen und einem lachenden Mund eignet sich ebenso gut für eine komische Situation als sarkastisch, um einen aufrichtigen Ausdruck auszudrücken.
Kurze Geschichte der Emojis
Um das Warum und Wie von Smileys und Emojis zu verstehen, ist es wichtig, ein wenig in der Geschichte zurückzugehen. Genauso wichtig ist es zu wissen, woher sie kommen, wofür sie verwendet werden.
Smileys sind sozusagen die Vorläufer der Emojis. Sie tauchten 1972 auf und wurden zum ersten Mal von einem Franzosen namens Franklin Loufrani verwendet. Der erste Smiley erschien auf den kleinen Bildschirmen, um gute Nachrichten auf France soir zu dieser Zeit zu verkünden. Die Idee war, einen Glücksmoment um mit einem kleinen, lächelnden Gesicht zu helfen, die Dinge von der positiven Seite zu sehen. Er war sehr schnell erfolgreich und bis in die 1990er Jahre hinein war er immer häufiger überall zu sehen.
Im Jahr 1992 wurde er jedoch durch neuere und innovativere Formen ersetzt. Der erste 3D-Smiley wurde von Franklins Sohn Nicolas Loufrani hergestellt. Sohn Loufrani, Nicolas Loufrani, gab diesen Symbolen auch den Namen Smileys.
Smiley und Smartphone
Mit dem Aufkommen von Smartphones erleben auch Smileys und Emojis eine große Entwicklung. Dadurch wurden sie nämlich nicht nur weiterentwickelt, sondern auch vielfältiger und einfacher zu verwenden. Es stimmt, dass es praktischer ist.
Es war das iPhone, das als erstes Emojis in ihre Smartphones integrierte. Die anderen Marken folgten später mit immer neuen Innovationen. Ab 2011 haben alle iPhones integrierte Emojis. Die überwiegende Mehrheit der Chat- und Nachrichten-Apps hat integrierte Emojis. Diese Symbole sind mittlerweile sehr beliebt und in einer Textdiskussion fast unverzichtbar geworden.
Emojis und Smileys waren schon immer gelb mit rundem Gesicht. Nur die Ausdrücke ändern sich.