Zu welchen GAFAM gehören diese sozialen Netzwerke?

Autor :

Reagieren :

Kommentieren

Sie sind süchtig nach sozialen Netzwerken und fragen sich, wer hinter Ihrer Lieblingsplattform steht? Facebook, Instagram, TikTok oder Twitter - es sind die Giganten des Internets, die die Fäden in der Hand halten! Wir schlagen Ihnen vor, Folgendes zu entdecken welchem GAFAM die sozialen Netzwerke gehören beliebtesten der Welt.

Aber wer sind die GAFAM ? Dieser Begriff bezieht sich auf die fünf Tech-Titanen, nämlich : Google, Apple, Facebook (aujourd’hui Meta), Amazon et Microsoft. In diesem Artikel sehen wir uns an, welche GAFAM besitzt :

Zu welchen GAFAM gehören Ihre bevorzugten sozialen Netzwerke?

Welcher GAFAM steckt hinter Ihren liebsten sozialen Netzwerken?
Welcher GAFAM verbirgt sich hinter Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken ©Alexia für Alucare.fr

Das GAFAM sont devenus des géants numériques en partie grâce à des investissements stratégiques. Ils savent repérer les poules aux œufs d’or et miser dessus ! C’est donc sans surprise que chacun de ces « Big Five » gère au moins un des réseaux sociaux les plus utilisés au monde. Mais qui possède quoi ? On vous dit tout !

Zu welchem GAFAM gehört LinkedIn?

LinkedIn gehört zu Microsoft
LinkedIn gehört zu Microsoft. Alexia für Alucare.fr

LinkedIn wurde 2003 von Reid Hoffman und Allen Blue ins Leben gerufen und ist der größtes berufliches soziales Netzwerk auf der ganzen Welt. Die Plattform ist unumgänglich geworden, um Arbeit zu suchen und/oder anzubieten. Unternehmen, Angestellte, Personalvermittler oder auch Freiberufler - alle sind auf LinkedIn!

LinkedIn wurde im Juni 2016 von Microsoft aufgekauft pour 26,2 milliards de dollars. Depuis, le site continue d’exploser tous les records. LinkedIn en chiffres ? Voici ce que ça donne :

  • 💼 Plus d’un milliard d’utilisateurs auf der ganzen Welt
  • 💼 Fast 33 Millionen aktive Mitglieder in Frankreich
  • 💼 Mehr als 67 millions d’entreprises die auf der Plattform registriert sind
  • 💼 140 Stellenangebote werden jede Sekunde gepostet.
  • 💼 6 Personen werden jede Minute eingestellt
  • 💼 Fast 16 Milliarden Dollar Einnahmen im Jahr 2022!

Zu welchen GAFAM gehören Instagram, WhatsApp, Facebook und Messenger?

Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger gehören zu Meta
Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger gehören zu Meta. Alexia für Alucare.fr

Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger gehören zu ein einziger GAFAM: Meta (anciennement Facebook). L’aventure commence en 2004 lorsqu’un étudiant d’Harvard, Mark Zuckerberg, fonde The Facebook avec plusieurs camarades.

Aus dem kleinen Projekt wird schnell ein wohlhabendes Imperium und Facebook s’empare de deux autres géants des réseaux sociaux en 2012 et 2014. L’entreprise kauft Instagram und WhatsApp, bzw. für die Kleinigkeit von 1 Milliarde US-Dollar und rund 20 Milliarden US-Dollar. 

L’entreprise Facebook wird Meta Ende 2021, während das soziale Netzwerk den Namen behält. Hier sind die wichtigsten Zahlen zu den vier sozialen Netzwerken des GAFAM mit dem blauen Logo:

Facebook

  • 💙 Mehr als 3 milliards d’utilisateurs actifs mensuels in der Welt
  • 💙 35 millions d’utilisateurs actifs en France
  • 💙 164 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2024 (Meta)

instagram

  • 📸 Etwa 2 milliards d’utilisateurs mensuels in der Welt
  • 📸 Presque 24 millions d’utilisateurs actifs en France
  • 📸 Fast 95 Millionen Fotos und Videos werden jeden Tag gepostet.
  • 📸 71 Milliarden Dollar an Einnahmen im Jahr 2024

Whatsapp

  • 🟢 2 milliards d’utilisateurs actifs par mois in der Welt
  • 🟢 24 millions d’utilisateurs mensuels en France
  • 🟢 100 Milliarden Nachrichten täglich gesendet!
  • 🟢 8,7 milliards de chiffres d’affaires en 2023

Bote

  • 💬 Plus de 1 milliard d’utilisateurs à travers le monde
  • 💬 Etwa 20 Milliarden Nachrichten werden jeden Monat ausgetauscht.
  • 💬 Fast 17 Milliarden Fotos werden monatlich geteilt.
  • 💬 Plus de 400 millions d’utilisateurs utilisent le vidéo chat tous les mois

Zu welchen GAFAM gehört YouTube?

YouTube gehört zu Google
YouTube gehört zu Google. Alexia für Alucare.fr

Leader des plateformes de vidéo en ligne, YouTube a été créé en 2005 par trois ex employés de PayPal : Chad Hurley, Steve Chen et Jawed Karim. Le succès est immédiat avec des milliers d’utilisateurs en moins d’un an ! Le site ne tarde pas à attirer l’attention d’un géant du web : Google kauft YouTube im Jahr 2006. 

Google zahlte 1,65 Milliarden Dollar pour mettre la main sur YouTube et son incroyable potentiel. Depuis, la plateforme s’est imposée en numéro 1 dans le partage de contenu vidéo. YouTube c’est :

  • ▶️ Mehr als 36 Milliarden US-Dollar an Einnahmen im Jahr 2024
  • ▶️ 2,53 milliards d’utilisateurs actifs par mois auf der ganzen Welt
  • ▶️ Plus de 50 millions d’utilisateurs actifs par mois en France
  • ▶️ Ca. 50 Milliarden Aufrufe pro Tag in der Welt
  • ▶️ Jeden Tag werden mehr als 720.000 Stunden Video veröffentlicht.
  • ▶️ Plus d’un milliard d’heures de contenu visionnées au quotidien !

Zu welcher GAFAM gehört Twitch?

Twitch gehört zu Amazon
Twitch gehört zu Amazon. Alexia für Alucare.fr

Als Twitch 2011 an den Start ging, waren Gamer und Videospielfans begeistert. Die Plattform brachte schnell eine weltweite Gemeinschaft von Enthusiasten zusammen, indem sie ihnen die Möglichkeit bot, Spiele live zu übertragen/anzusehen. 2014 Amazon hat Twitch aufgekauft für 970 Millionen Dollar.

Depuis, le service de streaming vidéo s’est développé avec plus de fonctionnalités et une plus grande diversité de contenu (art, musique, sport, sessions cuisine…). Twitch c’est également la plateforme des records !

  • 👾 Mehr als 240 millions d’utilisateurs actifs monatlich
  • 👾 Environ 15 millions d’utilisateurs actifs en France
  • 👾 Mehr als 7 Millionen Kanäle senden live pro Monat
  • 👾 35 Millionen Besucher täglich online
  • 👾 Fast 2 milliards d’heures visionnées im Januar 2025
  • 👾 durchschnittlich 2,4 Millionen Zuschauer gleichzeitig
  • 👾 3 milliards de dollars de chiffres d’affaires im Jahr 2023

Zu welchen GAFAM gehört TikTok?

TikTok gehört keinem GAFAM, sondern ByteDance
TikTok n’appartient à aucun GAFAM, mais au géant chinois ByteDance. ©Alexia pour Alucare.fr

Créée en 2016, mais lancée à l’internationale en 2017, TikTok est devenue un géant des réseaux sociaux en un temps record. La plateforme est parvenue à dépasser le milliard d’utilisateurs en moins de cinq ans.

Le potentiel de TikTok est énorme et pourtant, aucun GAFAM n’a mis la main sur l’application. TikTok est la propriété du chinesischer Riese ByteDance qui est à l’origine de sa création et ne compte pas lâcher sa poule aux œufs d’or de sitôt. Normal quand on voit le succès de la plateforme. La preuve en chiffres !

  • 🎶 Fast 2 Milliarden aktive Mitglieder in der Welt
  • 🎶 23 millions d’utilisateurs en France
  • 🎶 Etwa 16 Milliarden Dollar Einnahmen
  • 🎶 Mehr als 1 Milliarde Dollar wurden im letzten Quartal 2024 auf TikTok ausgegeben!
  • 🎶 Die Nutzer verbringen mehr als 35 Stunden pro Monat sur l’application

Zu welchem GAFAM gehört X (Twitter)?

X (Twitter) gehört Elon Musk
X (Twitter) gehört Elon Musk. Alexia für Alucare.fr

En 2006, Twitter débarque dans le monde des réseaux en misant sur le microblogging. Le succès est immédiat pour la plateforme qui réussit à fédérer 500 millions d’utilisateurs en six ans. Fondé par un groupe d’entrepreneurs, dont le visionnaire Biz Stone, Twitter est 2022 von Elon Musk aufgekauft.

Dieser zahlte die Kleinigkeit von 44 Milliarden Dollar pour avoir Twitter qui devient ensuite X en 2023. La plateforme n’appartient donc à aucun GAFAM, mais la fortune et l’influence d’Elon Musk lui garantissent des ressources fiables et durables pour poursuivre sa lancée. X en chiffres, ça donne :

  • 🕊️ Mehr als 580 millions d’utilisateurs actifs in der Welt
  • 🕊️ 6 millions d’utilisateurs quotidiens en France (2024)
  • 🕊️  Presque 170 millions d’abonnés sur le compte d’Elon Musk !
  • 🕊️ 3,4 Milliarden Einnahmen im Jahr 2023 

Zu welchen GAFAM gehört Snapchat?

Snapchat gehört keinem GAFAM, sondern der Firma Snap Inc.
Snapchat n’appartient à aucun GAFAM, mais à la société Snap Inc. ©Alexia pour Alucare.fr

Snapchat wurde 2011 von drei Studenten aus Stanford (Reggie Brown, Bobby Murphy und Evan Spiegel) gegründet und ist ein soziales Netzwerk, das n’appartient à aucun GAFAM. Seine Schöpfer zogen es vor, ihr eigenes Unternehmen, Snap Inc. zu gründen, um die Plattform ohne Einschränkungen weiterentwickeln zu können.

Mehrere Giganten haben zwar versucht, sich diese unter den Nagel zu reißen, aber ohne Erfolg: Facebook im Jahr 2013, das den Kauf von Snapchat für 3 Milliarden Dollar, aber auch Google mit einem Angebot von 4 Milliarden Dollar. Snapchat hat es vorgezogen, seinen kleinen Weg alleine zu gehen! Hier sind die wichtigsten Zahlen der Plattform :

  • 👻 750 millions d’utilisateurs par mois in der Welt
  • 👻 Plus de 450 millions d’abonnés actifs au quotidien
  • 👻 Fast 28 millions d’utilisateurs en France
  • 👻 1,6 Milliarden Dollar Einnahmen im Jahr 2024

Apple est donc le seul GAFAM à ne pas avoir racheté de réseau social. La firme à la pomme préfère miser son argent dans les logiciels, le streaming, la réalité augmentée et l’intelligence artificielle.

Wenn es um soziale Netzwerke geht: Welches nutzen Sie am häufigsten? Was denken Sie über die GAFAM, die sich hinter Ihrer Lieblingsplattform verbirgt? Erzählen Sie uns alles in einem Kommentar!

Et pour toujours plus d’articles pratiques sur les réseaux sociaux :

Gefällt es Ihnen? Teilen Sie es!

Dieser Inhalt ist ursprünglich auf Französisch (Siehe den Redakteur oder die Redakteurin direkt unten.). Er wurde mit Deepl und/oder der Google-Übersetzungs-API in verschiedene Sprachen übersetzt und anschließend Korrektur gelesen, um in möglichst vielen Ländern Hilfe anbieten zu können. Diese Übersetzung kostet uns mehrere Tausend Euro pro Monat. Wenn sie zu 100 % nicht perfekt ist, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar, damit wir sie korrigieren können. Wenn Sie daran interessiert sind, übersetzte Artikel zu lektorieren und ihre Qualität zu verbessern, schicken Sie uns bitte eine E-Mail über das Kontaktformular!
Wir freuen uns über Ihr Feedback, um unsere Inhalte zu verbessern. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge machen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Ihr Feedback hilft uns immer, die Qualität unserer Website zu verbessern Alucare.fr


Alucare ist ein unabhängiges Medium. Unterstützen Sie uns, indem Sie uns zu Ihren Google News-Favoriten hinzufügen:

Veröffentlichen Sie einen Kommentar im Diskussionsforum