In der Kategorie " Digitale Umgebung: Aufbau einer digitalen Umgebung ", müssen Sie die Frage "Was kann man über einen freie Software ?" auf Pix. Lesen Sie in diesem Artikel die erwartete Antwort.
Finden Sie auch alle unsere Lösungen zu verschiedenen Pix-Tests indem Sie auf diesen Link klicken.
Was zeichnet freie Software aus? [Entdecken Sie die Antwort]
Voici l’énoncé tel qu’il apparaît sur Pix :

Formulierung : Que peut-on dire d’un logiciel libre ?
Antworten :
Qu’est-ce qu’un logiciel libre ?
Um die Frage nach richtig zu beantworten Pix, il est essentiel de comprendre ce qu’est réellement un freie Software und inwiefern er sich von anderen Arten von Software.
1. La définition d’un logiciel libre
EIN freie Software ou “logiciel open source” est avant tout un logiciel que l’on peut utiliser comme on le souhaite. Quiconque peut le bearbeiten, l'verbessern und die Teilen frei. Ce qui le rend vraiment particulier, c’est l’accès à son QuellcodeSie können sie einsehen und an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Bedürfnisse.
Im Gegensatz zu proprietäre Software die oft Einschränkungen auferlegen, setzt freie Software auf die Transparenz, das Freiheit und die Zusammenarbeit zwischen Nutzern.
2. L’histoire du logiciel libre
L’apparition du premier logiciel libre reconnu remonte au GNU-Projektdie in den 1980er Jahren eingeführt wurde. Hier sind die wichtigsten Daten der freien Software :
| Jahr | Markantes Ereignis |
|---|---|
| 1983 | Start des GNU-Projekt von Richard Stallman. Objectif : créer un système d’exploitation entièrement libre. |
| 1985 | Erstellung der Free Software Foundation (FSF), um die Entwicklung und Verbreitung von freier Software zu unterstützen. |
| 1989 | Veröffentlichung der ersten Version der GNU General Public License (GPL), in der die Freiheiten der Nutzung, Veränderung und Weiterverbreitung festgelegt sind. |
| 1991 | Die Geburt von Linuxein freier Kernel, der von Linus Torvalds entwickelt wurde. Zusammen mit den GNU-Tools bildet er ein vollständiges freies Betriebssystem. |
| 1998 | Entstehung des Open-Source-Bewegung, qui propose une approche plus commerciale du logiciel libre, avec la création de l’Open Source Initiative (OSI). |
| 2004 | Lancement d’Ubuntu, une distribution Linux grand public qui facilite l’accès au logiciel libre. |
| 2010-2020 | Les logiciels s’imposent dans le grand public et les entreprises : Firefox, LibreOffice, VLC, etc. Große Unternehmen wie Google und Microsoft nehmen nun teil an Open-Source-Projekte. |
| Heute | Freie Software ist überall präsent: eingebettete Systeme, Webserver, Android-Smartphones, Bildungswesen usw. |
3. Les avantages et inconvénients d’un logiciel libre
Wie jedes digitale Werkzeug hat auch freie Software einige Vorteile sondern auch einige Grenzen à connaître avant de l’adopter :
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Kostenlos : Keine Lizenzgebühren. | Schnittstelle manchmal weniger intuitiv als proprietäre Software. |
| Zugang zum Quellcode : Möglichkeit, sie zu ändern nach ihren Bedürfnissen. | Weniger technische Unterstützung offiziell (außer über die Community). |
| Große liberté d’usage und Verteilung. | Manchmal eingeschränkte Kompatibilität mit einigen proprietären Formaten. |
| Mehr Sicherheit durch die Transparenz des Kodex. | Aktualisierungen oder unregelmäßige Entwicklung je nach Projekt. |
| Communautés actives qui contribuent à l’kontinuierliche Verbesserung. | Kann erfordern compétences techniques pour l’installation oder Personalisierung. |
4. Beispiele für freie Software
Hier sind einige bekannte Beispiele für freie Software :
- Mozilla Firefox : freier Webbrowser.
- LibreOffice : vollständige Bürosuite.
- VLC Media Player : Multimedia-Player.
- GIMP : freie Software zur Fotobearbeitung, eine Alternative zu Photoshop.
- Audacity : logiciel d’édition audio.
- Linux : système d’exploitation libre.
- Thunderbird : freier E-Mail-Client, der von Mozilla entwickelt wurde.
- Blender : Software für 3D-Modellierung, -Animation und -Rendering.
- Inkscape : Software für Vektorzeichnungen, eine Alternative zu Adobe Illustrator.
- KeePass : Passwortmanager.
Qu’est-ce que Pix ?
Pix ist eine vom französischen Staat entwickelte Online-Plattform zur Bewertung, Entwicklung und Zertifizierung von digitalen Kompetenzen. Sie richtet sich an alle: Schüler, Studenten, Berufstätige oder Arbeitssuchende, und bietet interaktive Tests die verschiedene Bereiche abdecken. Dank eines sich entwickelnden Fragensystems kann der Nutzer in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen und erhält ein individuelles Profil. Bei Bedarf ermöglicht Pix auch die Vorbereitung einer offiziell anerkannte Zertifizierung.
En résumé, un logiciel libre est un programme que l’on peut verwenden, bearbeiten und Teilen freiin allen Rechtmäßigkeit. Es beruht auf den Werten Transparenz, Zusammenarbeit und digitale Freiheit.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie auch unsere anderen Artikel zu den Pix-Tests :






