CNAPP: Anwendungssicherheit von der Entwicklung an

Autor :

Reagieren :

Kommentieren

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie die CNAPP-Plattformen (Cloud-Native Application Protection Platform), kombiniert mit einem DevSecOps-Ansatz, ermöglichen es die Sicherheit bereits in der Entwicklungsphase stärkenSie müssen sich auf die Einhaltung der Gesetze verlassen können, ohne die Innovation zu verlangsamen.

Wir werden sehen, wie sich diese Integration konkret auswirkt, warum sie die Spielregeln ändertEs ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, was sie in der Schule lernen können und welche guten Praktiken sie anwenden sollten, um das Beste daraus zu machen.

Sicherheit in der cloud-native : eine Herausforderung von der ersten Zeile des Codes an

In einer Welt, in der sich Anwendungen rasend schnell entwickeln und ausbreiten, die Gewährleistung ihrer Sicherheit in den ersten Phasen des Lebenszyklus wird wesentlich. Die Umgebungen cloud-nativeObwohl sie leistungsstark und flexibel sind, bringen sie auch Komplexität und Risiken mit sich. Glücklicherweise entstehen Ansätze, um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen.

CNAPP signifie “Cloud-Native Application Protection Platform“. Il s’agit d’une umfassende SicherheitslösungDie "Application Control Suite" wurde entwickelt, um Anwendungen von Anfang an in Umgebungen zu überwachen und zu schützen, in denen sie entwickelt werden. cloud-native.

Heute, die Unternehmen setzen ihre Anwendungen mit einer nie dagewesenen Geschwindigkeit ein durch Technologien wie Microservices, Container oder Kubernetes.

Diese Agilität hat eine Kehrseite : eine größere Angriffsfläche und höhere Risiken. Ein Konfigurationsfehler, eine verwundbare Abhängigkeit oder ein schlecht gesicherter Code kann ausgesetzt werden ... ohne die Produktion zu erreichen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben Plattformen zum Schutz von Anwendungen cloud-native entstanden sind. Was ist ihre Aufgabe? Einen einheitlichen Überblick über die Risiken bietenSie können den Code, die Konfigurationen und die Ausführung in Echtzeit analysieren.

Eine der großen Stärken von Lösungen CNAPP für die Sicherheit von Cloud-nativen Anwendungen in der Entwicklungsphase liegt in ihrer Fähigkeit, Schwachstellen sehr frühzeitig zu erkennen, manchmal sogar schon, wenn der Code in das Repository geschoben wird.

Sie lassen sich direkt in CI/CD-Tools integrieren wie GitHub, GitLab oder Jenkins und agieren nahtlos, ohne die Arbeitsabläufe der Teams zu unterbrechen.

DevSecOps + CNAPP : ein natürliches Bündnis

DevSecOps, was ist das? Es ist eine Entwicklung des traditionellen DevOpsBei dieser Methode wird die Sicherheit von Anfang an in den Entwicklungszyklus integriert und nicht nachträglich hinzugefügt.

Anstatt ein Sicherheitsteam in letzter Minute eingreifen zu lassen, man macht jeden Akteur für die Sicherheit verantwortlich auf ihrer Ebene, Entwickler eingeschlossen.

Konkret bedeutet die Integration einer CNAPP in einen DevSecOps-Ansatz, dass :

  • Den Quellcode analysieren dès sa création, pour détecter d’éventuelles failles ou fuites de secrets comme des clés d’API codées en dur ou l’utilisation de bibliothèques obsolètes.
  • Scannen von Containern die bei jeder Aktualisierung automatisch generiert werden, um zu verhindern, dass sie bekannte Schwachstellen enthalten.
  • Cloud-Konfigurationen überprüfen oder Infrastruktur-Skripten (IaC), um sicherzustellen, dass sie sich an bewährte Sicherheitspraktiken halten.
  • Risiken priorisieren in Abhängigkeit vom tatsächlichen Kontext: Ist diese Schwachstelle ausnutzbar? Ist sie von außen zugänglich? So können falsch positive Meldungen vermieden werden.

Was diese Plattformen zusätzlich bieten, ist Automatisierung und Kontextualisierung. Sie listen nicht einfach nur Probleme auf: Sie zeigen auf, welche Probleme wirklich wichtig sind.

Ergebnis? Weniger unnötige Warnungen, mehr Effizienz und eine besser in die Geschäftsprozesse integrierte Sicherheit.

Sicherheit, die flüssiger macht... statt langsamer

Einer der hartnäckigsten Mythen rund um das Thema Sicherheit ist, dass sie die Innovation bremst. Bei CNAPPs ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Indem sie Fehler früher erkennen, werden sie vermeiden RückschlägeSie können sich auch auf die Entwicklung, die Unterbrechungen des Einsatzes oder Vorfälle in der Produktion konzentrieren.

Noch besser ist: diese Plattformen lassen sich reibungslos in bestehende Tools integrieren, sodass die Entwickler weiterhin mit ihren gewohnten Umgebungen arbeiten können. Einige bieten sogar Vorschläge für automatische Korrekturen an, wie es eine Code-Korrektur oder ein KI-Assistent.

Das verwandelt Sicherheit in einen Hebel für einen reibungslosen Ablauf und nicht mehr in einen Zwang. Jedes Team kann beruhigter vorgehen, da es weiß, dass Risiken kontinuierlich identifiziert werden, ohne auf eine abschließende Testphase warten zu müssen, die oft zu spät kommt.

Gute Praktiken, um das Beste aus einem CNAPP herauszuholen

Die Einrichtung einer CNAPP ist mehr als nur die Installation eines Tools. Um sie zu einem echten Eckpfeiler Ihrer DevSecOps-Strategie zu machen, sollten Sie Folgendes beachten einige einfache, aber wirksame Tipps :

  • Entwickler einbeziehen : Sie sind die ersten Akteure der Anwendungssicherheit. Schulen Sie sie, erklären Sie ihnen, wie Warnungen zu interpretieren sind, und fördern Sie eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung.
  • Klare Regeln aufstellen : Sie Sicherheitsrichtlinien müssen lesbar und an den Kontext Ihrer Organisation angepasst sein. Sind Sie zu starr? Dann riskieren Sie, dass Implementierungen blockiert werden. Zu viel Laxheit? Dann öffnen Sie Schwachstellen Tür und Tor.
  • Auswirkungen messen : Durchschnittliche Zeit bis zur Behebung einer Schwachstelle, Konformitätsrate von Konfigurationen, Häufigkeit kritischer Warnungen... Anhand dieser Indikatoren können Sie Ihren Fortschritt bewerten.
  • Klein anfangen, aber global denken : es ist besser, eine Pipeline gründlich zu sichern, als alle Umgebungen zu überfliegen, ohne konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Der inkrementelle Ansatz funktioniert in diesem Bereich sehr gut.

Absicherung von Cloud-nativen Umgebungen ist alles andere als selbstverständlich. Anwendungen sind beweglich, Infrastrukturen dynamisch und die Bedrohungen verändern sich ständig. Doch mit einem gut durchdachten DevSecOps-Ansatz und Tools wie CNAPPs, die in den Entwicklungsprozess integriert sind, ist es möglich, Agilität und Sicherheit ohne Kompromisse zu verbinden.

Die Zukunft der Anwendungen cloud-native wird über Plattformen laufen, die in der Lage sind Risiken von der ersten Zeile des Codes an verhindernohne die Innovation zu bremsen. Und genau das ist es, was diese neue Generation von Lösungen ermöglicht.

L’adoption d’une CNAPP n’est plus une option, mais une Notwendigkeit für sichere Innovationen in der Cloud.

Gefällt es Ihnen? Teilen Sie es!

Dieser Inhalt ist ursprünglich auf Französisch (Siehe den Redakteur oder die Redakteurin direkt unten.). Er wurde mit Deepl und/oder der Google-Übersetzungs-API in verschiedene Sprachen übersetzt und anschließend Korrektur gelesen, um in möglichst vielen Ländern Hilfe anbieten zu können. Diese Übersetzung kostet uns mehrere Tausend Euro pro Monat. Wenn sie zu 100 % nicht perfekt ist, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar, damit wir sie korrigieren können. Wenn Sie daran interessiert sind, übersetzte Artikel zu lektorieren und ihre Qualität zu verbessern, schicken Sie uns bitte eine E-Mail über das Kontaktformular!
Wir freuen uns über Ihr Feedback, um unsere Inhalte zu verbessern. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge machen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Ihr Feedback hilft uns immer, die Qualität unserer Website zu verbessern Alucare.fr


Alucare ist ein unabhängiges Medium. Unterstützen Sie uns, indem Sie uns zu Ihren Google News-Favoriten hinzufügen:

Veröffentlichen Sie einen Kommentar im Diskussionsforum