Wie miete ich ein Auto in der Schweiz?

Autor :

Reagieren :

Kommentieren

Wohnen Sie in der Schweiz? Sie möchten sich ein neues Auto anschaffen, können sich aber einen Kauf auf Kredit nicht leisten? Entscheiden Sie sich für Autoleasing. Ein praktischeres System, um ein Auto zur Verfügung zu haben. In diesem Text erzählen wir Ihnen mehr darüber, wie Sie in der Schweiz ein Auto leasen können.

Wie kann ich in der Schweiz leasen?

Um ein Auto zu leasen, stellt Ihnen der Händler für die Vertragsdauer ein Fahrzeug zur Verfügung. Die normale Vertragslaufzeit beträgt je nach Vertragsart zwischen 3 und 4 Jahren. Der Mieter zahlt die im Vertrag festgelegten monatlichen Raten, um Ihnen das Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Am Ende des Vertrags kann der Leasingnehmer entscheiden, das Auto zu kaufen oder zurückzugeben, immer gemäß den vertraglich festgelegten Bedingungen. Für Unternehmen profitiert Leasing von steuerlichen Vorteilen. Es ist möglich, Fahrzeuge: Motorräder als Autos in der Schweiz zu leasen.

Bild eines Autoleasings in der Schweiz
Bild aus dem Internet genommen

Was soll man wählen zwischen Leasing nach Kilometern und Leasing zum Restwert?

Dies sind die beliebtesten Leasingarten in der Schweiz. Hier ist der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Leasing:

Restwertleasing

Bei dieser ersten Leasingart wird der Gesamtwert des zurückzugebenden Fahrzeugs zu Vertragsbeginn festgelegt. Die monatlichen Zahlungen werden daher nach Restwert festgesetzt. Außerdem sinkt der Wert des Autos in den ersten Jahren der Zahlung deutlich. Andererseits muss der Mieter bei Vertragsende bei einer Differenz einen Zuschlag zahlen. Wenn ansonsten der Wert des Fahrzeugs höher ist als im Vertrag angegeben, zahlt der Vermieter nichts.

Kilometer-Leasing

Beim Kilometerleasing errechnet sich der Preis der monatlichen Raten nach der Anzahl der vom Mieter pro Monat gefahrenen Kilometer. Je höher der Kilometerstand, desto höher sind in diesem Fall die monatlich zu zahlenden Raten. Um gelassener zu sein, ziehen Sie in Betracht, mehr Kilometer zu fahren. Unterbricht der Mieter jedoch den Vertrag vor Ablauf, gleich aus welchen Gründen, hat der Mieter Zuschläge zu zahlen. Bei Vertragsende zahlt der Mieter zusätzliche Kosten, falls Sie mehr als die im Vertrag aufgeführten Kilometer zurückgelegt haben.

Welche Unterlagen muss ich für das Leasing in der Schweiz vorlegen?

Für die Zusatzakte eines Mietvertrages muss der Mieter ein gewerbliches Angebot, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Informationsblatt bei den Vermietern ausfüllen. Er muss dann unterschreiben. Zusätzlich zu diesen Dateien müssen Sie auch Dokumente bereitstellen, darunter:

  • Eine Kopie der Gehaltsabrechnungen;
  • Eine Kopie Ihres Ausweises;
  • Nachweis der Adresse ;
  • Eine Rippe ;
  • Ein Garantiecheck.

Es liegt an Ihnen, das für Sie passende Angebot auszuwählen, bevor Sie ein Auto leasen.

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

 

Gefällt es Ihnen? Teilen Sie es!

Dieser Inhalt ist ursprünglich auf Französisch (Siehe den Redakteur oder die Redakteurin direkt unten.). Er wurde mit Deepl und/oder der Google-Übersetzungs-API in verschiedene Sprachen übersetzt und anschließend Korrektur gelesen, um in möglichst vielen Ländern Hilfe anbieten zu können. Diese Übersetzung kostet uns mehrere Tausend Euro pro Monat. Wenn sie zu 100 % nicht perfekt ist, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar, damit wir sie korrigieren können. Wenn Sie daran interessiert sind, übersetzte Artikel zu lektorieren und ihre Qualität zu verbessern, schicken Sie uns bitte eine E-Mail über das Kontaktformular!
Wir freuen uns über Ihr Feedback, um unsere Inhalte zu verbessern. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge machen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Ihr Feedback hilft uns immer, die Qualität unserer Website zu verbessern Alucare.fr


Alucare ist ein unabhängiges Medium. Unterstützen Sie uns, indem Sie uns zu Ihren Google News-Favoriten hinzufügen:

Veröffentlichen Sie einen Kommentar im Diskussionsforum