Wann wurde der erste Manga erstellt?

Autor :

Reagieren :

Kommentieren

Ein Manga ist ein bande dessinée d’origine japonaise dont la majorité a été façonnée vers la fin du XIXe siècle. Il fait partie de l’histoire et de la civilisation nippone. Originairement, les mangas ont un style particulier en termes de lecture, ils se lisent de droite à gauche et restaient connus sous un archétype noir et blanc.

In diesem Artikel erfahren wir, in welchem Jahr der erste Manga entstand und von wem? Wie hat sich der Manga von seiner Entstehung bis heute entwickelt? In welchen Ländern werden Mangas am häufigsten gelesen? Und schließlich: Welche Mangas sind heute am empfehlenswertesten?

Illustriertes Bild von One Piece, Dragon Ball Z und Naruto

Datum der Entstehung des Mangas

In Japan allgemein als „Manga“ bezeichnet, ist es in Amerika eher unter dem Namen „Cartoon“ bekannt, sowohl Comics, Presse-Cartoons, Karikaturen und sogar Cartoons in Frankreich.

In 1814 est l’année où le manga a été né, grâce au célèbre peintre, dessinateur et graveur japonais connu par le grand public sous le nom d’Hokusai Katsushika. Vers le XIIe siècle naissent les mangas, considérés comme étant les plus anciens du monde. Ils étaient, à l’époque, présentés sur des rouleaux peints qui avaient une durée de 32 secondes d’animation, développées sous la direction de la société Marubeni Shin Denryoku revisitant le Chōjū-jinbutsu-giga.

Manga-Geschichte

Der Manga in der Form, in der wir ihn jetzt kennen, erschien in 1902. Il s’agissait d’une humoristischer Comic réalisée par l’auteur Rakuten Kitazawa et qui a été publiée sur le journal JijiShinpō. Kitazawa a choisi la thématique de l’Arroseur arrosé pour son début. Il est aussi important de souligner qu’après Hokusai Katsushika, Rakuten Kitazawa était le premier à véhiculer le terme “manga”.

À partir du mars 1990 sortait la version en couleur d’Akira, une initiative prise par Jacques Glénat, le Président Directeur Général de la maison d’édition Grenobloise. Avec les traductions bien plus percutantes que l’originale, cette révolution du manga a connu un grand succès et sortait dès la fin de l’année. D’autres versions manga sont apparues par la suite, comme le Mangatyp Shojo die 1902 mit der Gründung der Shōjo-kai entstand.

Photo extraite d’un des vieux mangas- Chōjū-jinbutsu-giga

Die beiden größten Länder, die Mangas konsumieren, und die meistverkauften Mangas der Welt

Das Frankreich und natürlich der JapanDie meisten Länder, in denen Mangas besonders beliebt sind, wurden als Ziel ausgewählt, darunter Ein Raum, Golgo, dragon ball Z, Doraemon, Detektiv Konan, Naruto am beliebtesten sind und in beiden Ländern einen beispiellosen Erfolg verzeichnen:

  • One Piece prend le dessus. Ce dernier n’est plus à présenter aux plus grands fans de manga, il domine mondialement le marché du manga. Avec ses plus de 500 millions d’exemplaires vendus, One Piece chapote le marché et reste indétrônable.
  • En seconde place, il y a Dragon Ball, inspiré d’un personnage d’un roman chinois de la fin du XVIᵉ siècle.
  • Golgo und Doraemon positionieren sich mit ihm, mit einem Umsatz von ebenfalls rund 300 Millionen.
  • Naruto se positionne derrière Doreamon et Dragon Ball, avec près de 250 millions d’exemplaires vendus.

Pour avoir plus de détails sur l’histoire du Manga, je vous invite à lire notre article :

Les mangas continuent de nous surprendre avec de nouvelles aventures à découvrir et des personnages courageux. Quel est le titre que vous avez appécié le plus jusqu’ici ?

Gefällt es Ihnen? Teilen Sie es!

Dieser Inhalt ist ursprünglich auf Französisch (Siehe den Redakteur oder die Redakteurin direkt unten.). Er wurde mit Deepl und/oder der Google-Übersetzungs-API in verschiedene Sprachen übersetzt und anschließend Korrektur gelesen, um in möglichst vielen Ländern Hilfe anbieten zu können. Diese Übersetzung kostet uns mehrere Tausend Euro pro Monat. Wenn sie zu 100 % nicht perfekt ist, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar, damit wir sie korrigieren können. Wenn Sie daran interessiert sind, übersetzte Artikel zu lektorieren und ihre Qualität zu verbessern, schicken Sie uns bitte eine E-Mail über das Kontaktformular!
Wir freuen uns über Ihr Feedback, um unsere Inhalte zu verbessern. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge machen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Ihr Feedback hilft uns immer, die Qualität unserer Website zu verbessern Alucare.fr


Alucare ist ein unabhängiges Medium. Unterstützen Sie uns, indem Sie uns zu Ihren Google News-Favoriten hinzufügen:

Veröffentlichen Sie einen Kommentar im Diskussionsforum