Sie lesen gerne, aber das Lesen von Romanen erscheint Ihnen ermüdend, der Manga könnte eine Lösung für Sie sein. Abgesehen von der harten Arbeit der Zeichner spielen Mangas auch eine wichtige Rolle beim Sprachenlernen, da die Zeichnungen ausdrucksstark sind, wenn Ihnen die in den Dialogen verwendeten Wörter und Begriffe ungewohnt vorkommen.
Der Manga kann eine Inspirationsquelle für Ihre KinderSie können nicht nur in der Literatur, sondern auch als Zeichnerin oder Zeichner tätig sein. Entdecken Sie die wahre Technik für einen Manga lesen in unserem anderen Leitfaden.
Wir werden gemeinsam die Geschichte und den künstlerischen Werdegang von Katsushika Hokusai, le premier créateur du manga. Dans quel domaine il a œuvré pour être reconnu et d’où tire-t-il son franc succès. Pour finir, parlons des tops trois de ses chefs-d’œuvre qui lui ont rendu célèbre à l’étranger comme au Japon son pays natal.

Biografie und künstlerischer Werdegang von Katsushika Hokusai: Der Schöpfer des Manga
Hokusais Biografie
Katsushika Hokusai, geboren um den 31. Oktober 1760 und gestorben am 10. Mai 1849, war ein japanischer Künstler célèbre pour son travail dans le genre ukiyo-e des gravures et peintures sur bois. Né de parents inconnus, il est adopté par l’artisan en charge de la fabrication des miroirs à la cour du shogun à l’âge de 3 ou 4 ans. C’est à cette période qu’Hokusai commence à s’intéresser au dessin et à la peinture.
Il a été peintre, dessinateur et graveur japonais au XVIIIᵉ siècle, spécialiste de l’ukiyo-e qui n’est autre qu’un mouvement artistique japonais de l’époque d’Edo (1603–1868), comprenant non seulement une peinture populaire et narrative originale, mais surtout les estampes japonaises gravées sur bois. Il est aussi un auteur d’écrits populaires.
Seine verschiedenen Werke
Es gibt 267 Kunstwerke insgesamt. Unter seinen Werken ist es die Serie der Großen Welle vor Kanagawa, der japanische Druck ClearMorning sowie der erotische Druck Traum der Fischerfrau; die seinen Ruhm in Japan und im Ausland begründeten. Er machte weitere wichtige und sicherlich bemerkenswerte Arbeiten, er konnte sich breite Anerkennung und ein großer Erfolg durch seine Serien und mehrere Drucke :
Der Stempel der Großen Welle vor der Küste von Kanagawa
La Grande Vague au large de Kanagawa a été découverte par l’Europe dans la deuxième moitié du XIXᵉ siècle, elle a influencé de nombreux peintres et certains poètes dont fait partie le célèbre compositeur Français Debussy Claude, qui a puisé sa source d’inspiration um durch diesen von Katsushika Hokusai entworfenen Druck das Meer ganz für sich zu komponieren.
Der japanische Druck von ClearMorning
C’est une célèbre estampe japonaise réalisée par l’artiste japonais spécialiste de l’ukiyo-e Hokusai en 1832. Elle est connue sous le nom du Roter Fuji was so viel bedeutet wie frischer Wind an einem klaren Morgen im roten Fuji.
Der erotische Druck des Traums der Frau des Fischers
Der Traum der Fischerfrau ist die allgemeine Bezeichnung für eine erotischer Stempel sans titre d’Hokusai, qui ouvrait le recueil Kinoe no Komatsu publié en 1814. Au Japon, elle est connue sous le nom de L’Ama et le Poulpe est le nom donné généralement à une estampe érotique sans titre d’Hokusai.
Die Geburt des Mangas
Der Manga erschien in 1814In dieser Zeit fertigte Hokusai Katsushika eine Reihe von Skizzen von Szenen aus dem täglichen Leben an. Geschichten lächerlich definiert das: "Manga" auf Japanisch.
In 1902Die erste Veröffentlichung des modernen Mangas erfolgte durch Kitazawa Rakuten mit maschinengeschriebenem Text und vier Kästchen pro Seite. Ab 1920 wurden in monatlich erscheinenden Magazinen Mangas veröffentlicht, die sich zunächst an Jungen (Shônen Club), Mädchen (Shôjo Club) und später an junge Erwachsene (Yônen Club) richteten. Der Zweite Weltkrieg unterbrach jedoch den Höhenflug des Manga-Phänomens. Mit einigen Änderungen an den Bildern und der Arbeit an den Blöcken stellte sich 1947 sofort der Erfolg ein.
Katsushika Hokusai a offert à l’Occident une porte ouverte sur l’art japonais. Le manga fait-il partie de vos divertissements préférés ? En tout cas, ces œuvres n’ont pas fini de nous surprendre. Découvrez le Mangatyp Shojo um Ihre Bibliothek zu erweitern.